historisch
Schwerarbeiterkarte
Grammatik Substantiv
Worttrennung Schwer-ar-bei-ter-kar-te
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schwerarbeiterkarte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach unserer Rückkehr im Juni 45 erhielten wir erst beide Schwerarbeiterkarten.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 327
Wir haben seit Wochen kein Fett bekommen - was nutzen die Schwerarbeiterkarten?
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1945], S. 48
An der Schwerarbeiterkarte, deren monatlicheKäseportion gerade zu einem Vesperbrot reicht, kann es nicht liegen.
Die Zeit, 08.05.1947, Nr. 19
Sie forderten eine 30prozentige Löhnerhöhung, Belieferung der Schwerarbeiterkarten sowie bevorzugte Ausgabe von Kleidern- und Schuhen!
Die Zeit, 19.01.1948, Nr. 03
Zitationshilfe
„Schwerarbeiterkarte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwerarbeiterkarte>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwerarbeiter Schwerarbeit schwer zerstört schwer wiegend schwer von Kapee |
Schwerarbeiterzulage Schwerathlet Schwerathletik schweratmend schwerbedrängt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora