Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schwerathlet, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schwerathleten · Nominativ Plural: Schwerathleten
Aussprache 
Worttrennung Schwer-ath-let
Wortzerlegung schwer Athlet
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Sport Sportler, der eine Disziplin der Schwerathletik (wie Gewichtheben, Boxen, Ringen, Speerwerfen, Kugelstoßen) ausübt
siehe auch Schwerathletik
Beispiele:
Leichtathleten, Radfahrer und Schwerathleten sterben häufiger und früher an Herzproblemen, ergab eine Studie deutscher Forscher. [Der Standard, 12.04.2012]
So mancher Schwerathlet weiß sicher auch, wie auf die Schnelle Muskelmasse wachsen kann. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.2009]
Ein richtiger Schwergewichtler hebe um die 230 Kilogramm[…]. Und der Auftritt eines Schwerathleten von entsprechendem Format und Statur sei […] für die Zuschauer attraktiver [als der Auftritt schwächerer Gewichtheber]. [Frankfurter Rundschau, 09.02.1999]
Die Schwerathleten waren […] auch noch in den zwanziger Jahren kraftstrotzende, aber doch schwerfällige Männer […], die […], wie der Berliner sagt, »vor lauter Kraft nicht loofen konnten«. [Die Zeit, 10.01.1964, Nr. 02]
Am Abend werden die Schwerathleten […] im Sportheim […] Kämpfe im Judo, Ringen und Boxen austragen. [Berliner Zeitung, 06.06.1952]
übertragen Person oder Sache, die sichtbar schwer und kräftig, auch sehr leistungsstark ist
Beispiele:
»Der Mann ist ein wahrer Schwerathlet des Helfens«, sagt [der] SPIEGEL‑Redakteur […]. [Der Spiegel, 29.09.2013 (online)]
Er [der Ford GT] ist […] ein Schwerathlet, während man die filigranen, aber ähnlich potenten Modelle von Ferrari oder Lamborghini eher als Leichtathleten auf Rädern bezeichnen könnte. [Die Welt, 21.08.2004]
vergleichend Nun erscheint [der CSU-Politiker] Waigel eingangs der letzten Runde zur Vorbereitung der Europäischen Währungsunion […] wie ein Schwerathlet auf dem Siegerpodest. [Frankfurter Rundschau, 28.02.1998]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Schwerathlet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwerathlet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schwer zerstört
Schwerarbeit
Schwerarbeiter
Schwerarbeiterkarte
Schwerarbeiterzulage
Schwerathletik
schweratmend
schwerbedrängt
schwerbehindert
Schwerbehinderte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora