Schwergewichtsboxer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schwergewichtsboxers · Nominativ Plural: Schwergewichtsboxer
Worttrennung Schwer-ge-wichts-bo-xer
Wortzerlegung
↗Schwergewicht
↗Boxer1
Typische Verbindungen zu ›Schwergewichtsboxer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
ehemalig
ukrainisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwergewichtsboxer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schwergewichtsboxer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist wie bei einem alten Schwergewichtsboxer, der es noch einmal wissen möchte.
Die Welt, 01.10.1999
Der schwarze Schwergewichtsboxer gewann 1984 in Los Angeles olympisches Gold, wurde gefeiert.
Bild, 01.02.2000
Wie ein Schwergewichtsboxer marschierte Phelps zum Rennen über 400 m Lagen ins Stadion.
Süddeutsche Zeitung, 16.08.2004
Wie Schwergewichtsboxer im Clinch haben sich die fünf Kerle ineinander verkeilt.
Süddeutsche Zeitung, 16.12.1996
Als Rocha (Angel del Villar), der schwarze Schwergewichtsboxer, wenig später eintrifft, wird diese Macht auch ausgespielt.
Die Zeit, 26.10.1984, Nr. 44
Zitationshilfe
„Schwergewichtsboxer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwergewichtsboxer>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwergewichtler schwergewichtig Schwergewicht schwergeschädigt schwergeprüft |
schwergliedrig schwergolden Schwergut schwerhalten schwerhörig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora