Stoßwaffe und Hiebwaffe des Altertums und Mittelalters, die eine lange, gerade, breite, auf einer oder beiden Seiten geschliffene Klinge hat und deren Griff mit einer ihn schützenden Scheibe oder Querstange und mit einem Knauf versehen ist
Beispiele:
ein scharfes, stumpfes, blankes, rostiges Schwert
ein einschneidiges, zweischneidiges Schwert
ein Schwert tragen, führen
das Schwert ziehen, zücken, ergreifen, schwingen
das Schwert gegen jmdn. erheben
das Schwert in die Scheide stecken
mit dem Schwert auf jmdn. eindringen
jmdn. mit dem Schwert, durch das Schwert hinrichten
die Ketzer wurden mit Feuer und Schwert ausgerottet (= gänzlich, völlig vernichtet)
zum Schwert greifen
übertragen
Beispiele:
das Schwert des Damokles (= das Damoklesschwert) schwebte über ihm