häufig angepflanzte, bis zu einem Meter hohe Lilie mit schwertförmigen Blättern und großen, meist gelben, violetten oder blauen Blüten, Iris
Schwertlilie, die
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Schwert · Schwertfeger · Schwertfisch · Schwertlilie · Schwertel
Schwert
n.
‘Hieb- und Stichwaffe mit ein- oder zweischneidiger Klinge’,
ahd.
swert
(8. Jh.),
mhd.
mnd.
swert,
asächs.
swerd,
mnl.
swa(e)rt,
swe(e)rt,
nl.
zwaard,
afries.
swerd,
aengl.
sword,
sweord,
swyrd,
engl.
sword,
anord.
sverð,
schwed.
svärd.
Herkunft unbekannt.
Eine Deutung von
germ.
*swerða-
im Sinne von
‘das Schneidende, Stechende’
als Bildung mit Dentalsuffix zu der unter
schwären
(s. d.)
genannten Wurzel
ie.
*su̯er-
‘schwären, eitern’,
also vielleicht auch
‘schneiden, stechen’,
ist unsicher.
Schwertfeger
m.
‘wer roh geschmiedete Waffen in Feinarbeit gebrauchsfertig macht, Waffenschmied’,
mhd.
swertveger;
zu
mhd.
vegen
‘reinigen, putzen, polieren’
(s.
fegen).
Schwertfisch
m.
Fischart mit schwertähnlichem Oberkiefer
(18. Jh.).
Schwertlilie
f.
Lilie mit schwertförmigen Blättern,
‘Iris’
(18. Jh.).
Älter dafür
Schwertel
m.
‘Siegwurz, Schwertlilie’,
ahd.
swertala
f.
(10. Jh.),
mhd.
swertel(e)
m.
f.,
teils
lat.
gladiolus
m.,
teils
lat.
gladiola
f.
(eigentlich
‘kleines Schwert’)
glossierend.
Vgl. auch
mhd.
swertelbluome.
Typische Verbindungen zu ›Schwertlilie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwertlilie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schwertlilie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hatte ich nicht bemerkt, dass auch die Schwertlilien daneben ziemlich kümmerlich blühen?
[Der Tagesspiegel, 04.05.2003]
An Schwertlilien weiden sie das Blattgrün oben an der Spitze der Blätter ab.
[Die Landfrau, 09.08.1925]
Was er durch die Blume sagen muß, sagt er durch die Schwertlilie.
[konkret, 2000 [1998]]
Zwei Schwertlilien erblühen in einem streng linearen Blättergeflecht, das ein Tor darstellen könnte.
[Die Zeit, 27.12.2010, Nr. 52]
Ganz konventionell gestaltete tiefblaue Schwertlilien wechseln sich mit verfremdeten Blumendarstellungen ab.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.1995]
Zitationshilfe
„Schwertlilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwertlilie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwertleite Schwertklinge Schwertkasten Schwertgriff Schwertgeklirr |
Schwertliliengewächs Schwertransport Schwertransporter Schwertschlucker Schwertstreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora