Halle mit Schwimmbecken in einem Hallenbad
Schwimmhalle, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Hallenbad
·
Schwimmhalle
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schwimmhalle‹ (berechnet)
Bau
Berthold-otto-schule
Dach
Ernst-reuter-schule
Heinrich-fischer-bad
Maintalbades
Moskaubad
Neubau
Riedbad
Sanierung
Schließung
Sportforum
Wiederaufbau
abgebrannt
abreißen
bauen
benachbart
einstig
errichten
marode
nutzen
sanieren
schließen
schöneberger
wiedereröffnen
Öffnungszeit
öffnen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwimmhalle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schwimmhalle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch das Fenster zur Schwimmhalle schaute er auf das Becken.
[Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 197]
Er ist zu groß, man merkt das, draußen in der Schwimmhalle.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.2004]
Eigentlich ist das Rauchen in der Schwimmhalle ja ganz verboten.
[Süddeutsche Zeitung, 08.01.2002]
Das Dach der damals hoch modernen Schwimmhalle brannte vor kurzem aus.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2001]
Doch um 13.20 Uhr würde der Bus bereits wieder retour zur Schwimmhalle fahren – das wäre verdammt knapp.
[Die Welt, 12.12.2003]
Zitationshilfe
„Schwimmhalle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwimmhalle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwimmgürtel Schwimmgrenze Schwimmfuß Schwimmflügel Schwimmflosse |
Schwimmhaut Schwimmhilfe Schwimmhose Schwimmkissen Schwimmklub |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora