Fußball durch Linien markierter rechteckiger Bereich vor dem Tor, in dem der Torwart den Ball mit der Hand berühren darf und Regelverstöße durch Spieler der verteidigenden Mannschaft strenger geahndet werden als im Rest des Spielfeldes
siehe auch Strafraum, Synonym zu Sechzehner
Der Bereich wird von Linien eingegrenzt, die in einem Abstand von jeweils 16,5 Metern zu den Innenkanten der Torpfosten rechtwinklig zur Torlinie verlaufen, 16,5 Meter weit in das Spielfeld hineinreichen und mit einer weiteren, parallel zur Torlinie verlaufenden Linie verbunden sind.
Beispiele:
Nach einem »klaren Foul« an Lukas A[…]
im Sechzehnmeterraum gab es Strafstoß für die
Gastgeber. [Münchner Merkur, 23.09.2019]
Memphis Depay setzte sich im
Sechzehnmeterraum durch, ehe er den Ball zum 2:2
in die linke Ecke drosch […]. [Hamburger Abendblatt, 25.03.2019]
Die Leipziger gewannen 3:0, auch wegen eines
frühen Platzverweises für Frankfurts Lukáš Hrádecký, der den Ball außerhalb
des 16-Meter-Raums seelenruhig mit der Hand gespielt
hatte. [Die Zeit, 23.01.2017 (online)]
Im Strafraum herrscht Hochbetrieb, manchmal drängen sich 15, 16
Spieler im Sechzehnmeterraum. Das Abwehrverhalten ist
nirgends so schlecht zu kontrollieren wie bei Standards, wo sich der Ball
durch die Vielbeinigkeit im Strafraum manchmal wie eine Flipperkugel hin und
her bewegt. [Der Spiegel, 08.07.2014 (online)]
Vorne werden Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Karim Benzema
versuchen, ihre Schnelligkeit, ihre Technik, ihre Leichtigkeit auszuspielen,
hinten werden [Sergio] Ramos und Pepe die Bälle
aus dem Sechzehnmeterraum herausbolzen. [Der Spiegel, 29.04.2014 (online)]
Das Spielgeschehen verlagerte sich zwischen die beiden
Sechzehnmeterräume. [Südkurier, 21.10.2013]
Gomez ist der klassische Strafraumspieler[…]. Unaufhaltsam
mit seiner Wucht, seiner körperlichen Präsenz, seinem Kopfballspiel im
Sechzehnmeterraum, außerhalb dagegen oft verloren
wirkend. [Der Spiegel, 14.03.2012 (online)]
Die Gäste beschränkten sich darauf, rustikal
ihren Sechzehn-Meter-Raum zu verteidigen, auf
planvolle Offensivaktionen irgendwelcher Art wartete man vergebens. [Welt am Sonntag, 21.09.2003] ungewöhnl. Schreibung