Seeabenteuer
Grammatik Substantiv
Worttrennung See-aben-teu-er
Verwendungsbeispiele für ›Seeabenteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zunächst verfaßte er ein Seeabenteuer, doch der Verlag bat ihn um einen Western.
Die Welt, 13.08.2005
Es geht mir auch nicht viel anders mit einzelnen Geschichten, etwa einer Liebesnovelle oder einem Seeabenteuer.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1929. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1929], S. 30
Daß die nunmehr romanumfassende dritte Expedition etwas anders verläuft, liegt an Smilla, der sagenhaften Heldin dieses arktischen Seeabenteuers.
Die Zeit, 28.02.1994, Nr. 09
Nach allerlei Seeabenteuern landet die kleine Makrele mit ihrer heldenhaften Katzenschaft an Bord vorm Schleusentor.
Die Zeit, 06.04.1990, Nr. 15
So können die Wikinger von heute gleich ihren Vorgängern, die mit den Drachenkopf geschmückten Holzbooten die Meere durchfurchten, also auch von Seeabenteuern berichten.
Der Tagesspiegel, 01.11.2003
Zitationshilfe
„Seeabenteuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seeabenteuer>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seeaal See-Erfahrung See-Elefant See Sedum |
Seeadler Seeamt Seeanemone Seeanker Seeanstoß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora