Aktinie
Seeanemone, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Seeanemone · Nominativ Plural: Seeanemonen
Aussprache
Worttrennung See-ane-mo-ne
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Seerose
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Seeanemone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seeanemonen hofft er noch bei genauer Durchsicht der Videos zu erspähen.
[Die Zeit, 23.09.1994, Nr. 39]
In eine Seeanemone hinein hat ein Clownfischpärchen sein Nest gebaut.
[Die Welt, 25.04.2003]
Denn die Seeanemonen strangulieren das Gewebe der Hornkoralle und verdrängen es.
[Die Zeit, 15.12.2006, Nr. 51]
Sonst verwandeln sich die Eier nur zu einer Art Seeanemone mit Mund und Tentakeln.
[Der Tagesspiegel, 26.05.2005]
Denn seine Filme zeigen nicht nur bunte Fische, exotische Seeanemonen und skurrile Korallen.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Seeanemone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seeanemone>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seeamt Seeadler Seeabenteuer Seeaal See-Erfahrung |
Seeanker Seeanstoß Seeaussicht Seebad Seebeben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora