Typische Verbindungen zu ›Seeblockade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seeblockade‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seeblockade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch nach internationalem Gesetz sei es nicht erlaubt, eine Seeblockade zu durchbrechen.
Die Zeit, 23.01.2011 (online)
Um den wirtschaftlichen Druck zu erhöhen, beschlossen die Verteidigungsminister, den Ölnachschub mit einer Seeblockade zu unterbinden.
Süddeutsche Zeitung, 26.04.1999
Deutschland unterlag einer Seeblockade seiner Gegner und mußte zur staatlichen Rohstoffbewirtschaftung übergehen.
Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 348
Er möchte das vom UNO-Sicherheitsrat verhängte Handelsembargo mittels einer Seeblockade durchsetzen, notfalls mit Waffengewalt.
o. A. [cvm]: Aufbringen von Schiffen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1990]
Der Emir von Smyrna hob die schon eingeleitete Seeblockade der Hauptstadt auf.
Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 6940
Zitationshilfe
„Seeblockade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seeblockade>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seeblick Seebewuchs Seebestattung seebeschädigt Seebecken |
Seebrasse Seebrassen Seebreite Seebucht Seebühne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora