im Meer lebender Fisch
Seefisch, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Fleisch von Seefischen als Nahrungsmittel
Typische Verbindungen zu ›Seefisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seefisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seefisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber diese Kohlen sind zweifelsohne nicht so eilig wie die vorher eingetroffenen Seefische.
[Rosenzweig, Gerhard: Unsere Modelleisenbahn, Gütersloh: Bertelsmann Verlag 1966, S. 60]
Dabei lieh er sein Ohr vor allem der hamburgischen Fischwirtschaft, der es darauf ankam, billigen Seefisch zur Verarbeitung zu bekommen.
[Die Zeit, 21.03.1969, Nr. 12]
Auch Seefische verteuerten sich mit plus 28 Prozent überaus stark.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1997]
Überdurchschnittlich – mit fast 20 Prozent – verteuerten sich dagegen im Juli Seefische.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.1996]
Mit Hilfe einer lückenlosen Tiefkühlkette kommt der Seefisch frischer an als zu früheren Zeiten.
[Die Welt, 21.11.2001]
Zitationshilfe
„Seefisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seefisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seefestung Seefenster Seefeder Seefahrtsschule Seefahrtsbuch |
Seefischerei Seeflotte Seeforelle Seefracht Seefrachtbrief |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora