Höhenlage eines Ortes über dem Meeresspiegel
Seehöhe, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Seehöhe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seehöhe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seehöhe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hütten befinden sich alle auf 900 bis 2000 Meter Seehöhe, teilt die Initiative mit.
[Der Tagesspiegel, 20.10.2000]
Lilienfeld selbst thront in der nicht eben imposanten Seehöhe von 377 Metern.
[Die Zeit, 12.03.1982, Nr. 11]
Sie liegt auf 1905 Meter Seehöhe, 1330 Meter über Innsbruck.
[Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
So wird beispielsweise der offene Kamin ausschließlich mit Holz beheizt, und Holz ist in 2600 Meter Seehöhe nicht vorhanden.
[Die Zeit, 05.03.1982, Nr. 10]
Doch Pöcking droben auf der Seehöhe strahlt noch Behagen aus.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.2002]
Zitationshilfe
„Seehöhe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seeh%C3%B6he>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seehundsschnauzer Seehundsfell Seehundsbart Seehundsbank Seehundfell |
Seeigel Seejungfer Seejungfrau Seekabel Seekadett |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)