Reise auf, über See
Seereise, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung See-rei-se
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Kreuzfahrt
·
Schiffsreise
·
Seereise
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Seereise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seereise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seereise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der zweite Mann kehrte von einer Seereise nicht mehr zurück.
[Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 84]
Nach sehr heftigen inneren Kämpfen habe ich mich zu der großen Seereise entschlossen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1925. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1925], S. 187]
Den schönsten Teil jeder längeren Seereise bilden die ersten Tage.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 05.03.1923]
Wie kann man sich gegen die Risiken einer Seereise versichern?
[Die Zeit, 24.01.1972, Nr. 04]
Irgend etwas machte dieses gefährliche Unternehmen zu der romantischsten Seereise des Jahrhunderts.
[Die Zeit, 30.05.1969, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Seereise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seereise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seereederei Seerechtsübereinkommen Seerechtskonvention Seerechtskonferenz Seerecht |
Seereisende Seerettung Seerettungsdienst Seerose Seersucker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora