Seestreitmacht, die
Thesaurus
Militär
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Seestreitmacht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seestreitmacht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seestreitmacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rom konnte sich schließlich durchsetzen, weil Karthagos militärische Führung sich unfähig zeigte, mit der Seestreitmacht die strategische Offensive zu ergreifen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1995]
Anlass war das hundertjährige Bestehen des Landes als Staat mit eigener Seestreitmacht.
[Die Zeit, 05.10.2013 (online)]
Die eigentliche Bedeutung der Seestreitmacht, meint er, sei taktischer Natur.
[Die Zeit, 29.09.2008, Nr. 39]
Der Präsident und der Bundeskanzler erörterten die Pläne für eine multilaterale, mit Mittelstreckenraketen ausgerüstete Seestreitmacht.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Für die Amerikaner war es überdies ein beunruhigendes Zeichen unerwarteter sowjetischer Leistungsfähigkeit, daß die Sowjetunion in knapp zehn Jahren eine riesige moderne Seestreitmacht aufbauen konnte.
[Die Zeit, 26.02.1973, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Seestreitmacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seestreitmacht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seestreitkraft Seestraßenordnung Seestraße Seestrand Seestern |
Seesturm Seestück Seetang Seetaucher Seeteufel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora