gehoben das Sichsehnen; Sehnsucht
Sehnen, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Appetit (auf)
·
↗Begehren
·
↗Lust (auf)
·
Sehnen (nach)
·
↗Sehnsucht (nach)
·
↗Trieb
·
↗Verlangen (nach)
·
↗Wunsch (nach)
●
↗Appetenz
fachspr.
·
einen Zahn haben (auf)
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sehnen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sehnen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sehnen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Musik, schreibt Sting, war für ihn stets ein tiefes Sehnen nach der Harmonie gegen die Schäden dieser, seiner Welt.
Die Welt, 06.12.2003
Ein gewaltiges religiöses Sehnen sei schon 1933 durch das deutsche Volk gegangen, und der Weg in die Kirchen schien ihm auch geöffnet.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]
Nein Ernst, höchstens ein Tag, aber nicht länger, wo ich doch weiß, wie groß Dein Sehnen danach ist.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 01.11.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Der Fuß selber hat davon 32, dazu kommen 107 Sehnen, 37 Gelenke und 28 Knochen.
Die Zeit, 29.11.2007, Nr. 06
Das stille Sehnen und Zagen scheint Feste darauf zu feiern.
Walser, Robert: Jakob von Gunten, Zürich: Suhrkamp 1973 [1909], S. 65
Zitationshilfe
„Sehnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sehnen>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sehne Sehloch Sehleute Sehleistung Sehkreis |
Sehnen-Tangenten-Winkel Sehnenentzündung Sehnenhaut Sehnennaht Sehnenplastik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (5)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora