Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Seismonastie, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Seismonastie · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [zaɪ̯smonasˈtiː]
Worttrennung Seis-mo-nas-tie
Wortzerlegung seismo- Nastie
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Botanik Bewegungsreaktion einiger Pflanzen bzw. Pflanzenteile auf Erschütterungen
Das Zusammenklappen der Fiederblättchen der Mimose bei Erschütterungen ist ein typisches Beispiel für diese Reaktion.
Beispiele:
Wie bereits erwähnt […], können die Blattbewegungen der Mimose […] außer durch Berührung auch durch Erschütterung der Pflanze ausgelöst werden. Daher sprechen wir in diesem Falle von einer Seismonastie. [Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik. Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 479]
Die Pflanze reagiert auf Berührungsreize (Thigmonastie), auf Erschütterungsreize (Seismonastie), auf Verletzung (Traumatonastie), auf Änderungen der Lichtintensität (Photonastie) […] mit einer der Reizrichtung unspezifischen Bewegung des Blattstiels, dem Fiederstrahl und den Fiederblättchen. [Playa – Juan Dolio, Edubuntu, AFS und Softball, 13.10.2009, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Seismonastie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seismonastie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seismometrie
Seismometer
Seismologin
Seismologie
Seismologe
Seismophon
Seismoreaktion
Seismoskop
Seismotektonik
Seit an Seit