in der Regel nicht dem fließenden Verkehr dienender (unbefestigter) Streifen neben der eigentlichen Fahrbahn einer Straße
Seitenstreifen, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Seitenstreifen
●
Abstellstreifen
österr.,
schweiz.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Seitenstreifen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitenstreifen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Seitenstreifen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ganz rechts, am Seitenstreifen, ist immer noch Platz für das bisschen Vespa.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2001]
Das Auto mit dem Paar blieb auf dem Seitenstreifen liegen.
[Die Welt, 27.02.2006]
Plötzlich erfaßte ihn ein Auto, schleuderte ihn auf den Seitenstreifen.
[Bild, 12.12.2005]
Er rutschte von der linken Spur auf den Seitenstreifen – krachte in den Golf.
[Bild, 08.10.2002]
Die zwei 27 und 46 Jahre alten Männer waren gerade dabei, den Anhänger auf den Seitenstreifen zu ziehen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.2004]
Zitationshilfe
„Seitenstreifen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitenstreifen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Seitenstraße Seitenstrang Seitensteuer Seitenstechen Seitensprungagentur |
Seitenstück Seitental Seitentasche Seitenteil Seitenthema |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)