Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Seitfallzieher, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Seitfallziehers · Nominativ Plural: Seitfallzieher
Aussprache [ˈzaɪ̯tfalˌʦiːɐ]
Worttrennung Seit-fall-zie-her
Wortzerlegung Seite fallen ziehen -er1
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Fußball, D , A Spieltechnik, bei der ein Spieler sich in einer leichten Rückwärtsbewegung springend auf die Seite fallen lässt und den Ball am eigenen Körper vorbei hinter sich schießt (meist, um so ein Tor zu erzielen)
siehe auch Fallrückzieher
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein herrlicher, sehenswerter, spektakulärer, artistischer, akrobatischer Seitfallzieher
Beispiele:
Für das Erlernen und die Weiterentwicklung der Technik von Fallrückziehern, Seitfallziehern und Flugkopfbällen bietet sich besonders für die Junior‑Camp‑Kicker eine erste Einheit auf den Weichboden‑Matten während eines Hallentrainings an. [Hallentraining – Die Vor- und Nachteile von Fußball in der Halle, 12.02.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Einen Eckball von Qerim Idrizaj übernimmt der Stürmer in der Luft liegend. Der Seitfallzieher zieht unhaltbar für den Bad Ischler Goalie in die Maschen. [Oberösterreichische Nachrichten, 08.04.2014]
Mit einem wunderschönen Seitfallzieher brachte Serkan B[…] die Gastgeber in Führung und durfte erst einmal verletzt raus, weil ihn die Mannschaftskameraden beim Jubeln angeblich zu arg gequetscht hatten. [Allgemeine Zeitung, 07.09.2009]
Hatte man als Beobachter in diesem Frühjahr oftmals den Eindruck, Sturm [Graz] würde den Ball am liebsten ins gegnerische Tor passen, zeigte Kaufmann mit Schüssen aus der Distanz, versuchten Seitfallziehern und frechen Dribblings, wie es gehen kann. [Analyse: Bestätigung gefordert, 24.05.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Am 30. Juli war der mittlerweile 53 Jahre alte [frühere Nationalspieler Klaus] Fischer mit einem artistischen Seitfallzieher im Nostalgie‑Derby der Altstars von Bayern München gegen 1860 […] erfolgreich. [Berliner Zeitung, 09.08.2003]
Die ärmeren Verwandten unter den Torschüssen ohne Bodenhaftung sind der Seitfallzieher […], der Scherenschlag, der Hüftdrehstoß. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.06.2000]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Seitfallzieher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitfallzieher‹.

Zitationshilfe
„Seitfallzieher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitfallzieher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitenwinden
Seitenwurzel
Seitenzahl
Seitenzählung
Seitenzahn
seitgrätschen
Seithalte
Seitheben
seither
seitherig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora