dünkelhafte Betonung, Hervorkehrung der eigenen Persönlichkeit und Fähigkeiten
Selbstüberhebung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Selbst-über-he-bung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Psychologie
Synonymgruppe
↗Arroganz
·
↗Blasiertheit
·
↗Egozentrik
·
↗Einbildung
·
Eingebildetsein
·
Eingenommenheit von sich selbst
·
↗Hochmut
·
↗Narzissmus
·
↗Selbstgefälligkeit
·
Selbstverliebtheit
·
↗Stolz
·
↗Überheblichkeit
·
übersteigertes Selbstbewusstsein
●
↗Hoffart
veraltend
·
↗Dünkel
geh., veraltend
·
↗Hybris
geh.
·
↗Prätention
geh.
·
Selbstüberhebung
geh.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Selbstüberhebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selbstüberhebung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Selbstüberhebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daneben steht dann wieder eine groteske Selbstüberhebung, auch in militärischen Dingen.
Der Tagesspiegel, 16.12.2001
Wir werden für uns wie für unsere Nachbarn erfreulicher, wenn wir lernen, ohne Selbstüberhebung gern Deutsche zu sein.
Die Welt, 30.09.2000
Acht Tage hat dieses Lebewesen sein armseliges Dasein gefristet, und sie besaß die Selbstüberhebung, von einem Sohne zu sprechen.
Ebner-Eschenbach, Marie von: Der Herr Hofrat. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 10972
Die Genealogie der D. enthüllt, formal in der Willensfreiheit, inhaltlich in der Selbstüberhebung, ihr Wesen.
Gloege, G.: Dämonen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 24817
Selbstüberhebung der Metaphysik wäre es, wenn sie sich anmaßen würde, dem religiösen Glauben den Charakter wissenschaftlicher Gewißheit zu geben.
Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 2226
Zitationshilfe
„Selbstüberhebung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbst%C3%BCberhebung>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
selbsttragend Selbsttötung Selbsttor Selbstthematisierung Selbsttäuschung |
Selbstüberschätzung Selbstüberwindung Selbstüberzeugung Selbstung Selbstunterricht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora