Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Selbstbeherrschung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Selbstbeherrschung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Selbst-be-herr-schung
Wortzerlegung selbst1 Beherrschung
eWDG

Bedeutung

Herrschaft, Kontrolle über sich selbst, über die eigenen Gefühle, Kraft zur Zurückhaltung in kritischen Situationen, Fassung
Beispiele:
er hatte eine erstaunliche Selbstbeherrschung
danach war es mit seiner mühsam aufrechterhaltenen Selbstbeherrschung zu Ende
die Selbstbeherrschung verlieren, (be)wahren
gehoben Selbstbeherrschung üben

Thesaurus

Synonymgruppe
Disziplin · Selbstbeherrschung · Selbstdisziplin
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Selbstbeherrschung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selbstbeherrschung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Selbstbeherrschung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbstbeherrschung ist auch hier das einzige Mittel, sich davon zu befreien. [Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 22827]
Und nun zwang sie das neue Regime zur totalen Selbstbeherrschung. [Die Zeit, 13.06.2007, Nr. 25]
Schon nach ein paar Tagen müssen die verblüfften Lehrer eingestehen, so viel Selbstbeherrschung hätten sie bei den Kindern noch nie erlebt. [Die Zeit, 27.09.2006, Nr. 40]
Politiker sind es gewohnt, sich zu kontrollieren, und dieser ist ein besonderes Muster an Selbstbeherrschung. [Die Zeit, 15.09.2005, Nr. 38]
Es geht um die Freude, die aus dem Sieg über sich selber entsteht, aus der Selbstbeherrschung. [Die Zeit, 05.11.1976, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Selbstbeherrschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbstbeherrschung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Selbstbehauptungswillen
Selbstbehauptungswille
Selbstbehauptung
Selbstbehandlung
Selbstbehalt
Selbstbejahung
Selbstbekenntnis
Selbstbeköstigung
Selbstbeobachtung
Selbstberuhigung