jmd., der bestimmte Dinge (besonders Nahrungsmittel) seines täglichen Bedarfs selbst erzeugt
Selbsterzeuger
Worttrennung Selbst-er-zeu-ger
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Selbsterzeuger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sind eigenständige Unternehmer, zum großen Teil Selbsterzeuger, mit eigener Preisgestaltung.
Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001
Gemäß den Statuten des Bauernmarktvereins würden auf solchen Bauernmärkten ohnehin nur Selbsterzeuger zugelassen.
Süddeutsche Zeitung, 22.06.1995
Erich Hals liefert seinen Bericht über seine Erlebnisse als Liebhaber, Ehemann und Selbsterzeuger im Irrenhaus ab, als psychiatrisches Protokoll.
Die Zeit, 01.12.1967, Nr. 48
Der Selbsterzeuger aus Ochsenwerder bietet sämtliche Kohl- und Salatarten an, die er in eigenen Treibhäusern und auf eigenen Äckern gehegt und gepflegt hat.
Die Welt, 16.06.2001
Zitationshilfe
„Selbsterzeuger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbsterzeuger>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
selbsterrungen Selbsterniedrigung selbsternannt Selbstermächtigung selbsterlebt |
Selbsterziehung Selbstevaluation selbstfahrend Selbstfahrer Selbstfahrlafette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora