Häufung von Selbstmorden
Selbstmordwelle, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Selbstmordwelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selbstmordwelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Selbstmordwelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die kleine Selbstmordwelle nach dem Erscheinen des Buches kann man nicht Goethe verantwortlich machen.
Die Zeit, 14.08.1987, Nr. 34
Eine Selbstmordwelle unter Vätern, die ihre Familien verloren hatten, erhöhte die Zahl der Toten um mehrere Dutzend.
Süddeutsche Zeitung, 15.06.2004
Doch dann müsste es bald nach einer "Selbstmordwelle" zu einem Rückgang der Suizidrate kommen - als Ausgleich.
Der Tagesspiegel, 10.02.2002
Die Behörden in Andhra Pradesh registrieren unter verzweifelten Bauern eine Selbstmordwelle.
Die Welt, 25.04.2000
In der offiziellen Begründung war von einer Überschreitung der Gefahrenschwelle für die Zuschauer die Rede, sogar von der Gefahr einer Selbstmordwelle.
konkret, 1987
Zitationshilfe
„Selbstmordwelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbstmordwelle>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Selbstmordversuch Selbstmordrate Selbstmordkommando Selbstmordkandidat selbstmordgefährdet |
Selbstoffenbarung Selbstopfer Selbstorganisation selbstorganisierend Selbstpeinigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora