(freiwilliges) Isolieren von Außenkontakten, meist in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus
Diese
Maßnahme dient vor allem dazu, bei einer vermuteten oder nachgewiesenen Infektion
die Ansteckungsgefahr für andere zu verringern.
Beispiele:
Gelernt haben die Heutigen auch aus früheren Epidemien: Sars, Mers,
Ebola. Zudem gibt es ein Arsenal von wirksamen Low‑Tech‑Waffen:
Händewaschen, Desinfektion, Abstand halten und
Selbstquarantäne. [Die Zeit, 11.03.2020 (online)]
Wenn wir bei der Ankunft einer Epidemie gut vorbereitet sind, können
wir uns reibungslos in eine Gesellschaft der
Selbstquarantäne verwandeln, in der die Mikroben
aufgrund der Knappheit von Wirten scheitern. [Der Spiegel, 26.09.2011 (online)]
Jaaaa grad gehts hier echt rum … auch in den andern Häusern gibts den ein oder anderen Krankheitsfall. Aber ist ja nix ungewöhnliches [sic!] für diese Jahreszeit […] Viel zu Berichten [sic!] gibts leider nicht, da ich mich unter Selbstquarantäne in meinem Zimmer gestellt hab, um die andern nicht ungewollt anzustecken. [Leander House Blog, 11.11.2009, aufgerufen am 29.04.2016]
Die neuen Regeln sehen vor, dass alle in Shanghai wohnenden Chinesen
und Ausländer sich 14 Tage lang zu Hause unter überwachte
Selbstquarantäne stellen müssen, wenn sie von
einer Reise aus einem Infektionsgebiet zurückkommen. [Die Welt, 10.05.2003]