Selbsttötung, die
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
Synonym zu Selbstmord, Freitod, Suizid
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: assistierte, begleitete, versuchte Selbsttötung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Beihilfe, Hilfe zur Selbsttötung; das Motiv, die Ursache für die, der Gedanke an Selbsttötung
Beispiele:
Bei der ärztlich assistierten Selbsttötung ist es gut, wenn der Staat in einer so individuellen und mit Not behafteten Situation den Raum für Gewissensentscheidungen offen lässt. [Rechtsdepesche, 20.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Der Deutsche Ethikrat hat sich im Grundsatz gegen ärztlich assistierte Selbsttötung ausgesprochen, die Beihilfe zum Suizid. [Die Zeit, 19.12.2014]
Die ersten Ermittlungen deuten nach Angaben der Polizei auf eine Selbsttötung mit Tabletten hin. [Der Tagesspiegel, 30.04.2005]
Die Selbsttötung eines Berliner Polizisten und die folgenden Mobbing‑Vorwürfe gegen die Polizei beschäftigt jetzt die Justiz. [Bild, 23.12.2000]
In Rußland hat die Zahl der Selbsttötungen im vergangenen Jahr stark zugenommen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.03.1993]
In Japan entwickelten sich ritualisierte, gesellschaftlich akzeptierte Formen der Selbsttötung. [Wetzel, Helmut: Suizid. In: Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch Psychologie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 3434]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Selbstmord ·
Selbsttötung ·
Tod durch eigene Hand ●
Freitod verhüllend ·
Harakiri japanisch ·
Suizid fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Selbsttötung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selbsttötung‹.
Art
Förderung
Helfershelfer
Häftling
Methode
Möglichkeit
Todesursache
Tötung
Umsetzungsmöglichkeit
Zahl
Zweck
ankündigen
assistiert
ausgehen
begehen
begleiten
berichten
ermöglichen
evolutionär
freiverantwortlich
fördern
gehen
helfen
rituell
schmerzlos
strafbar
straffrei
verhindern
versucht
würdig
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
selbsttätig Selbsttätigkeit Selbsttäuschung Selbstthematisierung Selbsttor |
selbsttragend Selbstüberhebung Selbstüberhöhung Selbstüberlistung Selbstüberschätzung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)