Verwendungsbeispiele für ›Selbstwerdung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das fing damit an, als ich ganz früh, also faktisch vom ersten Moment der Selbstwerdung als Kind, sozusagen mein Kinderzimmer leer geräumt habe.
[Der Tagesspiegel, 22.10.2000]
In ihrem Buch schreiben die Jugendlichen über Unabhängigkeit, Liebe und Selbstwerdung.
[Süddeutsche Zeitung, 27.07.2002]
Bis heute, könnte man sagen, in diesen schönen, traum‑analogen Erzählungen vom Weh und Wunder der Selbstwerdung.
[Die Zeit, 31.03.2003, Nr. 13]
Denn erst durch Hegel wurde die Philosophiegeschichte zur "Selbstwerdung der Vernunft" umgewertet.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2000]
Steinig ist der Weg der Selbstwerdung, mühsam die Lösung vom dominanten Vater, schmerzhaft die Überwindung von Mißbrauchs‑ und Gewalterfahrungen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.1999]
Zitationshilfe
„Selbstwerdung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbstwerdung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Selbstwahrnehmung Selbstwahl Selbstvorwurf Selbstveränderung Selbstverwirklichung |
Selbstwert Selbstwertgefühl Selbstwertschätzung Selbstwiderspruch Selbstwirksamkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora