Selbstwiderspruch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Selbstwiderspruch(e)s · Nominativ Plural: Selbstwidersprüche
Worttrennung Selbst-wi-der-spruch
Typische Verbindungen zu ›Selbstwiderspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selbstwiderspruch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Selbstwiderspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die kapitalistische Produktionsweise gerät dadurch auch in einen unlösbaren logischen Selbstwiderspruch.
Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 378
Früher einmal nannte man das den inneren dialektischen Selbstwiderspruch des Kapitals.
konkret, 1997
Gewiss ist der Ring alles andere als eine konsistent erzählte Geschichte, er ist voll von Brüchen und Selbstwidersprüchen.
Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31
Die Übertreibung des organischen Charakters der revolutionären Entwicklung treibt hier Rosa Luxemburg den grellsten Selbstwidersprüchen zu.
Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein, Neuwied u. a.: Leuchterhand 1970 [1923], S. 446
Es wäre aber durchaus falsch, in dieser Diskrepanz etwa einen Selbstwiderspruch sehen zu wollen.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3986
Zitationshilfe
„Selbstwiderspruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selbstwiderspruch>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Selbstwertschätzung Selbstwertgefühl Selbstwert Selbstwerdung Selbstwahrnehmung |
selbstwirksam Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Selbstzahler Selbstzensur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora