Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Selfie, das oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Selfie(s) · Nominativ Plural: Selfies
Nebenform selten Selfie · Substantiv (Maskulinum)
Aussprache [ˈsɛlfi]
Worttrennung Sel-fie
Wortbildung  mit ›Selfie‹ als Erstglied: Selfie-Kamera · Selfie-Stick · Selfiekamera · Selfiestick
Herkunft aus selfieengl ‘Selbstbildnis’, zu selfengl ‘selbst’
Wahrig und ZDL

Bedeutung

(mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera aufgenommenes) Selbstbildnis, das meist mit ausgestrecktem Arm oder mit Hilfe eines verlängernden Stabs (Selfie-Stick) von sich selbst (und anderen) aufgenommen wird, häufig zur Verbreitung in sozialen Netzwerken
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Selfie posten
Beispiele:
Um ein Selfie zu machen, richtet man die Kamera seines Smartphones auf sich und drückt auf den Auslöser. [Die Welt, 19.10.2019]
Mit der Endung »ie« klingt es fast niedlich: das Selfie. […] Was ist ein Selfie und woher kommt der Trend? Ein Selfie ist ein Bild von einem selbst, bei dem man sieht, dass man es selbst gemacht hat. Es gibt Selfies von sich alleine oder in Gruppen. Irgendwer […] hat […] den Arm ausgestreckt und drückt ab. Zuerst aufgetaucht sind digitale Selbstbildnisse unter dem Namen »Selfie« 2004 auf den Internet‑Plattformen Flickr und MySpace[…]. [Das »Selfie« ist der Trend des Jahres, 18.12.2013, aufgerufen am 27.05.2021]
2011 ließ der Tierfotograf David S[…] seine Kamera für einen Moment unbeobachtet im indonesischen Regenwald liegen. Der schöne Affe Naruto hat den Augenblick genutzt, sich die Kamera geschnappt und ein strahlendes Selfie geschossen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 27.01.2021]
Anstatt sich für ein gelungenes Selfie in Szene zu setzen, sucht so manch[er] Urlauber […] nach ganz anderen Motiven fürs heimische Fotoalbum. [Der Standard, 03.02.2016]
Wer zu kurze Arme für einen Selfie hat, kann auch die Kameradrohne Airdog in die Luft schicken. [Der Spiegel, 30.11.2015 (online)]
Ob man ihn nun gut findet, oder nicht: der Selfie ist dank sozialer Netzwerke zum Alltagsphänomen im Web geworden. [Der Standard, 06.04.2014]
Ein wesentlicher Aspekt des Selfie ist, neben dem eigentlichen Selbstportrait, die räumliche Umgebung der Inszenierung. [Das #Selfie im Museum, 17.01.2014, aufgerufen am 27.05.2021]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Selbstbildnis · Selbstporträt  ●  Selfie (mit Smartphone) engl.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Selfie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Selfie‹.

Zitationshilfe
„Selfie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Selfie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Selenologie
Selensäure
Selenzelle
Selfaktor
Selffulfilling Prophecy
Selfie-Kamera
Selfie-Stick
Selfiekamera
Selfiestick
Selfmadefrau

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora