Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Seneschall, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Seneschalls · Nominativ Plural: Seneschalle
Aussprache 
Worttrennung Se-ne-schall
eWDG

Bedeutung

historisch oberster Hofbeamter im fränkischen Reich
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Seneschall m. ehemals ‘Inhaber eines hohen Hofamtes (mit auch militärischen Befugnissen)’ im merowingischen Frankenreich, mhd. sene-, scheneschalt, -schlant, -schas (und in weiteren Varianten), entlehnt (mit unorganischem -t) aus afrz. seneschal (frz. sénéchal), latinisiert in mlat. siniscalcus (692). Zugrunde liegt anfrk. *siniskalk, germ. *sinaskalka, eine Bildung zu germ. *sena ‘alt’. Vgl. got. sineigs ‘alt’ (Superlativ sinista), verwandt mit aind. sána-, awest. hana-, griech. hénos (ἕνος), lit. sẽnas, air. sen sowie lat. senex, senis ‘alt’, beruhend auf ie. *sen(o)- ‘alt’. Dies vielleicht im Sinne von ‘der noch da Seiende’ zur Wurzel ie. *es- ‘sein’? Zum Grundwort s. Schalk, eigentlich ‘Knecht, Diener’ (ahd. scalc, mhd. schalk, wie in Marschall, s. d.).

Typische Verbindungen zu ›Seneschall‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seneschall‹.

Verwendungsbeispiele für ›Seneschall‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Gebiete waren, so gut es eben ging, von »Seneschallen« verwaltet worden; man behielt sie bei. [Ganshof, François Louis: Das Hochmittelalter. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7511]
Zitationshilfe
„Seneschall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seneschall>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Senegalesin
Senegalese
Sendungswahn
Sendungsformat
Sendungsbewusstsein
Seneszenz
Senf
Senfbad
Senfbutter
Senffrucht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora