Sensationsmeldung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Sen-sa-ti-ons-mel-dung
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufmacher
·
Meldung des Tages
·
Nachricht in großer Aufmachung
·
Sensationsmeldung
·
wichtigste Meldung
●
die (!) Meldung (schlechthin)
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Exklusivbericht
·
Exklusivmeldung
·
Sensationsmeldung
●
Scoop
engl.
·
Hammer
ugs.
·
Knaller
ugs.
·
Knüller
ugs.
·
tolles Ding
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sensationsmeldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dem öffentlichen Ansehen der Wissenschaft sind vermeintliche Sensationsmeldungen aber wohl kaum zuträglich.
[Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Noch am Montag wurde in den Redaktionen erregt über Sensationsmeldungen von den ankommenden Ministern getratscht.
[Die Welt, 24.08.1999]
Damit unterscheidet sich dieser Fall wohltuend von anderen Sensationsmeldungen der Planetenforscher.
[Die Zeit, 16.12.1999, Nr. 51]
Diese neue Publizität legten einige westliche Medien einseitig als Quelle für Sensationsmeldungen aus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Doch bislang reagiert die Computerindustrie äußerst verhalten auf die Sensationsmeldungen.
[C't, 1998, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Sensationsmeldung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sensationsmeldung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sensationsmache Sensationslust Sensationsjäger Sensationsjournalismus Sensationshunger |
Sensationsnachricht Sensationsnummer Sensationspresse Sensationsprozess Sensationsreporter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora