Sensibilitätsstörung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sensibilitätsstörung · Nominativ Plural: Sensibilitätsstörungen
Worttrennung Sen-si-bi-li-täts-stö-rung
Wortzerlegung Sensibilität Störung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Empfindungsfähigkeitsstörung
·
Empfindungsstörung
·
Missempfindung
·
Sensibilitätsstörung
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Sensibilitätsstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu den frühen Symptomen gehören ferner unbestimmte Schwindelerscheinungen, Gangunsicherheiten und Sensibilitätsstörungen.
[Die Zeit, 05.03.1976, Nr. 11]
Lähmungen und Sensibilitätsstörungen des gesamten Körpers unterhalb der Verletzungsstelle treten ein.
[Bild, 07.09.2001]
Mögliche Folgen der schweren Formen von Teilspaltung sind Flüssigkeitsüberschuss im Hirn, Sensibilitätsstörungen, Darm‑ und Blasenprobleme, Lernschwierigkeiten, Lähmungen und Fußdeformitäten.
[Süddeutsche Zeitung, 01.09.2001]
Zitationshilfe
„Sensibilitätsstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sensibilit%C3%A4tsst%C3%B6rung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sensibilität Sensibilist Sensibilismus Sensibilisierung Sensibilisator |
Sensille Sensillum Sensitivitytraining Sensitivität Sensitivitätsanalyse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora