Septemberwoche, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Septemberwoche · Nominativ Plural: Septemberwochen
Worttrennung Sep-tem-ber-wo-che
Typische Verbindungen zu ›Septemberwoche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Septemberwoche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Septemberwoche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings war diese erste Septemberwoche des Jahres 1915 völlig verregnet.
[Die Zeit, 12.09.1980, Nr. 38]
In der dritten Septemberwoche 1962 beliefen sich diese Verkäufe auf 45 Millionen Dollar.
[Die Zeit, 18.10.1963, Nr. 42]
Stattdessen aber sind die Kurse wieder gestiegen, und so erwarten die Analysten nun auf für die zweite Septemberwoche ein Plus.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.2003]
In den beiden letzten Septemberwochen seien es jeweils 50 Millionen Euro gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2001]
Denn bereits in der ersten Septemberwoche waren die etwa 7500 Tickets ausverkauft.
[Die Welt, 19.09.2005]
Zitationshilfe
„Septemberwoche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Septemberwoche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Septembertag Septemberabend September Septe Septarie |
Septembrisierte Septenar Septennat Septett Septikopyämie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora