Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Septett, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Septett(e)s · Nominativ Plural: Septette
Aussprache 
Worttrennung Sep-tett (computergeneriert)
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

Musik
a)
Komposition für sieben Instrumente oder Singstimmen
b)
Gruppe von sieben Sängern oder Instrumenten

Thesaurus

Synonymgruppe
Septett · Siebenergruppe
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Septett‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Septett‹.

Verwendungsbeispiele für ›Septett‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sein Septett ordnet sich dieser Idee unter und leistet Überzeugungsarbeit. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.1998]
Im Bayerischen Hof stellt das Omar Sosa Septett seine CD »Prietos« vor. [Süddeutsche Zeitung, 26.04.2001]
Für das Septett bleibt somit der Status von Testfahrern übrig. [Der Tagesspiegel, 01.08.1998]
Doch immer wieder entwaffnen, ja begeistern die wie improvisierten Turbulenzen des agierenden Septetts. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003]
Das Frauen‑Ensemble des Resi, ein fulminantes Septett, legt sich mächtig ins Zeug. [Die Zeit, 05.12.1997, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Septett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Septett>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Septennat
Septenar
Septembrisierte
Septemberwoche
Septembertag
Septikopyämie
Septim
Septima
Septime
Septimenakkord

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora