süddeutsch, österreichisch, vertraulich guten Tag! auf Wiedersehen!
Servus
Grammatik Substantiv
Aussprache
Worttrennung Ser-vus
Herkunft aus servuslat ‘Sklave, Knecht, Diener’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Thesaurus
Synonymgruppe
guten Tag
●
Glück auf!
ugs., erzgebirgisch
·
Moin Moin!
ugs., norddeutsch
·
Moin!
ugs., norddeutsch
·
Servus!
ugs., süddt.
·
Tach auch.
ugs., ruhrdt.
·
Tag! (pragmatisch)
ugs.
·
Tagchen
ugs.
·
Zeawas
ugs., Bregenzerwälderisch,
vorarlbergerisch
·
Zes
ugs., Bregenzerwälderisch
·
hallihallo!
ugs., scherzhaft
·
hallo!
ugs.
·
hallöchen! (locker, leicht humorvoll)
ugs.
·
hallöle!
ugs., schwäbisch
·
hey!
ugs., jugendsprachlich
·
hi!
ugs., engl.
·
hoi!
ugs., schweiz.,
österr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Servus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Servus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Servus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Sprung in die beste Liga der Welt hat "Servus", wie er im Team gerufen wird, schnell geschafft.
[Bild, 20.09.2004]
Am Ende schrieb der Arzt bloß noch sein "Servus" darunter.
[Der Tagesspiegel, 26.05.2000]
Ciao ist also eng verwandt mit dem Servus (Diener) der Bayern.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.2002]
Es sei "gut zu gehen, wenn es die meisten noch bedauern", begründet Hanna Wolf ihr Servus.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2002]
Das Servus vom FC Bayern kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
[Der Tagesspiegel, 03.11.1999]
Zitationshilfe
„Servus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Servus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Servomotor Servolenkung Servofokus Servoantrieb Servlet |
Sesam Sesambein Sesambrot Sesamgewächs Sesamkuchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)