einjährige, krautige, tropische Ölpflanze mit weißen bis rötlichen Glockenblüten und flachen, glatten gelblichen oder schwärzlichen Samen, die sehr ölhaltig sind
Sesam, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sesams · Nominativ Plural: Sesams
Aussprache
Worttrennung Se-sam
Wortbildung
mit ›Sesam‹ als Erstglied:
Sesambein
·
Sesambrot
·
Sesamkuchen
·
Sesampaste
Herkunft zu gleichbedeutend sēsamongriech (σήσαμον), sēsámēgriech (σησάμη)
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Samen von 1
Beispiel:
im Orient streut man Sesam auf bestimmte Backwaren
3.
⟨Sesam, öffne dich!⟩Zauberformel aus dem orientalischen Märchen, die eine Schatzkammer öffnet
übertragen Mittel, mit dem man Schwierigkeiten und Hindernisse leicht überwinden kann
Beispiele:
er glaubte, Geld sei ein »Sesam, öffne dich!«
die elektronische Datenverarbeitung mit Supercomputern, das »Sesam, öffne dich!« vieler Probleme der Wissenschaft
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Sesam
m.
tropische Ölpflanze,
sesamß Kraut
(15. Jh.),
Sessam
(16. Jh.),
entlehnt aus
lat.
sēsamum,
sēsamon,
sīsamon
n.,
sēsuma
f.,
griech.
sēsamon
(σήσαμον)
n.,
sēsámē
(σησάμη)
f.
Wahrscheinlich ein Pflanzenname semit. Ursprungs,
vgl.
akkad.
šammaššamu
‘Sesam’.
Etymologisch nicht hierher gehört die Zauberformel
(aus 1001 Nacht)
Sesam öffne dich!
Typische Verbindungen zu ›Sesam‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sesam‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sesam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich las das zweite Wort und den dritten Satz und las weiter und weiter und der Sesam tat sich auf.
[Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben, München u. a.: Hanser 1987 [1986], S. 174]
Bei Sesam geht es um die Verarbeitung charakteristischer Merkmale von Personen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.06.1995]
Dann kann sich das Spiel wiederholen und Sesam den nächsten Lichtpuls formen.
[Die Welt, 08.06.2005]
Jedes Kind erhielt eine leckere Märchenbrezel mit Sesam und Mohn.
[Der Tagesspiegel, 13.10.2003]
Ich röste Sonnenblumenkerne und streue sie darüber, oder auch Sesam.
[Die Zeit, 01.07.1994, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Sesam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sesam>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Servus Servomotor Servolenkung Servofokus Servoantrieb |
Sesambein Sesambrot Sesamgewächs Sesamkuchen Sesampaste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora