landschaftlich Spiegelei
Setzei, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Setzei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich erinnere an Rührei, Eierkuchen, Setzei, soweit sie vertragen werden.
[Die Landfrau, 27.09.1924]
Als die Frau des Pfarrers ihn erblickte, brach sie in Klagen aus und briet ihm rasch ein Setzei.
[Die Zeit, 28.09.1990, Nr. 40]
Berliner Setzeier für die Provinz – das wäre eine wirklich neue Hauptstadtperspektive.
[Die Welt, 21.05.1999]
Als Beispiel für Eierspeisen seien hier Setzei mit Spinat und Kartoffeln, Bauernomelett oder Setzei mit Schinken angeführt.
[Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 14]
Als Beispiel für Eierspeisen seien hier Setzei mit Spinat und Kartoffeln, Bauernomelett oder Setzei mit Schinken angeführt.
[Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 14]
Zitationshilfe
„Setzei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Setzei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Setup Settlement Setting Setter Settecento |
Setzeisen Setzer Setzerei Setzerkittel Setzersaal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus