Ausübung sexueller Handlungen, vor allem zwischen zwei oder mehreren Personen; Geschlechtsverkehr
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: vorehelicher, ehelicher, außerehelicher, gleichgeschlechtlicher, anonymer Sex; einvernehmlicher, ungeschützter, oraler, käuflicher Sex; hemmungsloser, leidenschaftlicher, wilder, heißer, schneller Sex
als Akkusativobjekt: Sex [mit jmdm.] haben, wollen, [eine bestimmte Form von]; Sex praktizieren, ausprobieren, bevorzugen, propagieren, verbieten
in Präpositionalgruppe/-objekt: Lust auf Sex; jmdn. zum Sex zwingen; über Sex reden; an Sex denken; für Sex bezahlen
in Koordination: Sex und Zärtlichkeit, Fortpflanzung, Pornographie, Liebe, Erotik
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Sex mit dem Partner, der Partnerin, mit Männern, Frauen, Minderjährigen, Prostituierten; Sex vor der Ehe, in der Ehe
Beispiele:
Ohne Sex sterben alle Arten aus. Ich denke, dass wir genetisch dazu programmiert sind, so viel Sex wie möglich zu haben, um uns fortzupflanzen. [Bild am Sonntag, 19.12.1999]
Büroangestellte beschwerten sich bei der Polizei über ein Paar, das angeblich in einem geparkten Auto, gut einsehbar für die Öffentlichkeit, Sex hatte. [Der Spiegel, 22.10.2014 (online)]
Ungeachtet aller Meldungen, dass Teenager immer früher Sex hätten, gäben nur zehn Prozent der 14‑Jährigen an, schon Geschlechtsverkehr gehabt zu haben, und ein Drittel der 18‑Jährigen habe noch keine sexuellen Erfahrungen. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2008]
Sex ist mehr als Beischlaf und Penetration. Werte wie Erotik, Zärtlichkeit oder Humor kommen heute einfach viel zu selten vor. [Der Spiegel, 05.03.2007]
Sie [streng katholische Eltern] verdammten jede Art von vorehelichem Sex, nicht mal Selbstbefriedigung war erlaubt. Das war verdammt hart für mich als Teenager. [Die Zeit, 14.10.1999, Nr. 42]
Ich nahm mir Männer, immer wieder andere, nur weil ich alles kennenlernen wollte. Ich wollte nicht empfangen; Sex ist Vergnügen! An ein Kind dachte ich nicht. [Die Zeit, 18.10.1951, Nr. 42]