Typische Verbindungen zu ›Sexualhormon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sexualhormon‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sexualhormon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das weibliche Sexualhormon kommt nur für die Behandlung von Frauen in Frage.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2002]
Ursache sei die entzündungshemmende Wirkung des Sexualhormons, glauben die Forscher.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.1999]
Langjährige Erfahrungen über den Einsatz von Sexualhormonen bei der Frau liegen vor.
[Die Welt, 11.12.2000]
Die Sexualhormone beeinflussen ferner auch das sexuelle Verhalten der erwachsenen Männer und Frauen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1994]
Schon bei einmaligem Konsum größerer Alkoholmengen läßt sich eine deutliche Verminderung des männlichen Sexualhormons im Blut nachweisen.
[Feuerlein, Wilhelm u. Dittmar, Franz: Wenn Alkohol zum Problem wird, Stuttgart: Thieme 1978, S. 8]
Zitationshilfe
„Sexualhormon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sexualhormon>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sexualforschung Sexualforscher Sexualethik Sexualerziehung Sexualdelikt |
Sexualhygiene Sexualisierung Sexualität Sexualkontakt Sexualkriminalität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus