Sex
m.
‘(natürliches) Geschlecht’,
besonders
‘(dargestellte) Sexualität, sexuelle Betätigung, geschlechtliche Anziehungskraft’,
Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.
engl.
sex,
eigentlich
‘Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht’,
entlehnt aus
afrz.
sexe
bzw. direkt aus diesem zugrundeliegendem
lat.
sexus
‘das männliche und weibliche Geschlecht’,
einer wohl aus einem alten Dual
zu einem
o-Stamm
(
*sexo-)
oder einem
es/os-Stamm
(dessen erstarrter Nominativ Sing. das indeklinable
lat.
secus
‘Geschlecht’
ist)
‘die beiden Geschlechter, die beiden Teile, Hälften’
hervorgegangenen Bildung zu
lat.
secāre
‘schneiden, trennen, unterscheiden’.
Seit der 2. Hälfte des 20. Jhs. gilt
Sex
durch
amerik.-engl. Einfluß besonders für
‘das Nurgeschlechtliche, die geschlechtliche Anziehungskraft, Ausstrahlung, Betätigung, Potenz’
und löst damit im
Dt. früher belegtes
Sex-Appeal
m.
‘starke geschlechtliche Anziehungskraft (besonders der Frau), erotische Ausstrahlung, Charme’
(1. Viertel 20. Jh.) ab,
nach
amerik.-engl.
sexappeal,
vgl.
engl.
appeal
‘Gefallen, Anklang, Anziehungskraft, Reiz’,
letztlich wie
Appell
(s. d.)
auf
lat.
appellāre
zurückgehend.
sexual
Adj.
‘geschlechtlich, auf das Geschlecht bezogen’
(18. Jh.),
von
spätlat.
sexuālis
‘zum Geschlecht gehörig’;
meist als Bestimmungswort in Komposita,
vgl.
Sexualsystem,
-trieb
(18. Jh.),
-krankheit
(19. Jh.),
-leben
(20. Jh.).
sexuell
Adj.
‘das Geschlecht betreffend, auf die Sexualität bezogen, erotisch’,
Entlehnung (18. Jh.) von
frz.
sexuel,
nach
spätlat.
sexuālis
(s. oben).
Sexualität
f.
‘Geschlechtlichkeit, Gesamtheit des Geschlechtslebens und seiner Erscheinungen, Geschlechtstrieb’
(Anfang 19. Jh.),
gebildet zu
sexual
(s. oben).
sexy
Adj.
(indeklinabel)
‘geschlechtsbetont, körperlich anziehend, erregend, erotisch attraktiv’
(Mitte 20. Jh.),
engl.
sexy,
Adjektivableitung von
engl.
sex
(s. oben).
Sexus
m.
‘(natürliches) Geschlecht, (der Fortpflanzung und Arterhaltung dienender) Geschlechtstrieb’,
meist fachsprachlich
(Anfang 18. Jh.,
häufiger im 20. Jh.),
lat.
sexus
‘das männliche und weibliche Geschlecht’
(s. oben).