sexuelles Leben, Geschlechtsleben
Sexualleben, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Geschlechtsleben
·
Sexleben
·
Sexualleben
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sexualleben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sexualleben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sexualleben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Erfüllung dieser Absichten wird die Einschränkung des Sexuallebens unvermeidlich.
[Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur, Wien: Internat. Psychoanalyt. Verl. 1930, S. 69]
Einem auf Dauer befriedigenden Sexualleben steht es verdammt im Wege.
[konkret, 1984]
Und das wirkt sich nicht eben vorteilhaft aus, schon gar nicht auf das Sexualleben.
[Die Zeit, 19.10.2009, Nr. 42]
Ich ertrage nicht, wenn einer alles erklären will, seine Probleme, sein Sexualleben.
[Die Zeit, 02.07.2001, Nr. 27]
Die individuell „für nötig gehaltene Gestaltung des Sexuallebens“ fordert seinen Preis.
[Die Zeit, 05.04.1991, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Sexualleben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sexualleben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sexualkunde Sexualkriminalität Sexualkontakt Sexualität Sexualisierung |
Sexuallockstoff Sexualmoral Sexualmord Sexualmörder Sexualneurose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora