Medizin schwere, erblich bedingte Anämie, bei der infolge von Störungen bei der Hämoglobinbildung die roten Blutkörperchen sichelförmig deformiert werden und schließlich zugrunde gehen
Sichelzellenanämie
Worttrennung Si-chel-zel-len-an-ämie · Si-chel-zel-len-anä-mie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Sichelzellanämie ·
Sichelzellenanämie ·
Sichelzellkrankheit ●
Drepanozytose
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sichelzellenanämie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie leidet an der so genannten homozygoten Sichelzellenanämie, die in Mittelmeerländern verbreitet ist.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
Das kleine Mädchen leidet an einer in Afrika verbreiteten erblichen Blutkörper‑Anomalie (Sichelzellenanämie).
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.1994]
Das bekannteste Beispiel für die so genannte heterozygote Fitness ist das Gen für die Sichelzellenanämie.
[Der Tagesspiegel, 31.03.2003]
Ein anderer Fall, der die Genwirkung auf molekularer Ebene zeigt, ist die Sichelzellenanämie des Menschen.
[Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 179]
Unter anderem fanden Wissenschaftliche Hinweise auf Malaria, auf eine Sichelzellenanämie, aber auch auf Knochenbrüche.
[Die Zeit, 10.11.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Sichelzellenanämie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sichelzellenan%C3%A4mie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sichelwagen Sichelmond Sichelheft Sicheldüne Sichelblatt |
Sicherheit Sicherheitsabfrage Sicherheitsabsperrung Sicherheitsabstand Sicherheitsaktualisierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus