die Sicherheit beeinträchtigender Mangel
Sicherheitsmangel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sicherheitsmangels · Nominativ Plural: Sicherheitsmängel
Worttrennung Si-cher-heits-man-gel
Wortzerlegung Sicherheit Mangel1
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sicherheitsmangel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sicherheitsmangel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sicherheitsmangel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sei aber nicht verpflichtet, den Safe auf verborgene Sicherheitsmängel zu kontrollieren.
[Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Zudem trägt ihre Verbreitung auch zu einem gesteigerten Bewußtsein um Sicherheitsmängel bei.
[C’t, 1999, Nr. 9]
Nohl machte bereits mehrmals auf Sicherheitsmängel bei großen Systemen aufmerksam.
[Die Zeit, 22.07.2013 (online)]
Damals waren 33 Sitze getestet worden, 5 fielen wegen Sicherheitsmängeln durch.
[Die Zeit, 25.10.2012 (online)]
Es geht um die konkrete Verantwortung für die viel zu spät kommunizierten Sicherheitsmängel.
[Die Zeit, 14.05.2012, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Sicherheitsmangel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sicherheitsmangel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sicherheitslücke Sicherheitslösung Sicherheitsloch Sicherheitsleistung Sicherheitslandung |
Sicherheitsmaßnahme Sicherheitsmaßregel Sicherheitsmerkmal Sicherheitsminister Sicherheitsministerium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus