Optik Bild, das im Okular oder auf dem Display einer Kamera vom Betrachter wahrgenommen wird oder auf einen Sensor fällt, jeweils begrenzt durch die Ränder des Apparats
Beispiele:
Die Kameras erlauben ein größeres Sichtfeld ohne tote Winkel[…]. [Die Zeit, 06.01.2016 (online)]
Wer sie [die Bärtierchen] jemals durch
das Sichtfeld eines Mikroskops tapsen sehen hat,
weiß: Mit ihren kurzen mit Klauen bestückten Stummelbeinchen sind sie
tatsächlich nicht die Schnellsten. [Die Zeit, 24.01.2012]
Deren [der Winkel] Größe hängt direkt von der sichtbaren Bildfläche ab, denn je größer die Mattscheibe ist, desto schräger fällt der Blick auf den Display‑Randbereich. Diesen Winkelbereich beschreibt das minimale Sichtfeld. [C’t, 2001, Nr. 3]
Am problematischsten erweist sich die Effektvorschau [des Computerprogramms], die auf ein 209×179 Pixel kleines Sichtfeld begrenzt ist. [C’t, 2001, Nr. 1]
Das Fernglas war sehr schwer, und sein
Sichtfeld war nicht wie das der Feldstecher, die
Turlinger kannte. [Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor. Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 348]