Elektronik Gerät, das gespeicherte Informationen auf einem Leuchtschirm sichtbar macht
Sichtgerät, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sichtgerät(e)s · Nominativ Plural: Sichtgeräte
Worttrennung Sicht-ge-rät
Wortbildung
mit ›Sichtgerät‹ als Letztglied:
Infrarotsichtgerät
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Computer
Synonymgruppe
Datenendgerät ·
Sichtgerät ·
Terminal
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sichtgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das zweite Sichtgerät kann beispielsweise für die schirmfüllende Wiedergabe von Videos eingesetzt werden.
[C’t, 2000, Nr. 20]
Das Sichtgerät erfaßt jeweils nur die mittlere Spalte der Fläche.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.1994]
Er setzte sich ans Sichtgerät und hatte ein weiteres Mal Glück.
[Becker, Lars: Amigo, Berlin: Rotbuch 1991, S. 68]
Und die Manager eines Unternehmens, das optische Erzeugnisse für das Militär hergestellt hat, spezialisieren sich jetzt auf Sichtgeräte für die Nacht und bei Rauch.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1994]
Sie sind ausgerüstet mit entsprechenden Sichtgeräten und hochmodernen, zum Teil schweren Waffen.
[Der Tagesspiegel, 20.10.2001]
Zitationshilfe
„Sichtgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sichtger%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sichtflug Sichtfenster Sichtfeld Sichteinlage Sichtblende |
Sichtgrenze Sichtguthaben Sichtigkeit Sichtkarte Sichtkartei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus