Thesaurus
Synonymgruppe
↗Anschauung
·
↗Ansicht
·
↗Aspekt
·
↗Auffassung
·
↗Betrachtungsweise
·
↗Blickwinkel
·
↗Einstellung
·
↗Haltung
·
↗Meinung
·
↗Position
·
Sicht der Dinge
·
Sichtweise
·
↗Standpunkt
·
↗Verständnis
·
↗Überzeugung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Ausdeutung
·
↗Auslegung
·
↗Deutung
·
↗Exegese
·
↗Interpretation
·
↗Lesart
·
↗Perspektive
·
Sichtweise
·
↗Version
●
↗Spin
Jargon,
fig.
·
↗Bedeutung
geh.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Anschauungsweise
·
↗Ansicht
·
↗Aspekt
·
↗Blickrichtung
·
↗Blickwinkel
·
↗Perspektive
·
Sicht
·
↗Sichtfeld
·
Sichtweise
·
↗Standpunkt
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Geisteswissenschaften
Synonymgruppe
Art, zu denken
·
↗Beispiel
·
↗Denkmuster
·
↗Denkungsart
·
↗Denkweise
·
↗Leitvorstellung
·
↗Muster
·
↗Paradigma
·
Sichtweise
·
↗Vorbild
●
↗Denke
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sichtweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
aufeinanderprallen
beschränkt
betriebswirtschaftlich
differenzierend
differenziert
divergierend
eindimensional
eingeengt
eingeschränkt
einseitig
eurozentrisch
eurozentristisch
ganzheitlich
gegensätzlich
konträr
optimistisch
pessimistisch
realistisch
reduktionistisch
subjektiv
undifferenziert
ungewohnt
unhistorisch
unterschiedlich
verengt
verkürzt
verzerrt
verändert
vorherrschend
überkommen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sichtweise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sichtweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Pädagogen haben bei ihren Bewertungen die Sichtweise der Kinder einfließen lassen, heißt es.
Die Welt, 05.03.1999
Natürlich verstärke es die emotionale Sichtweise auf das eigene Land.
Der Tagesspiegel, 06.10.1998
Die besondere Sichtweise des gläubigen Erziehers wird auch seine wissenschaftliche Arbeit mitbestimmen.
Frör, K.: Pädagogik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 14483
Sie sind inzwischen moralisch neutralisiert und zu strukturellen Sichtweisen abgeklärt.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 111
Wenn man beide Sichtweisen kennt, tun sie sich im Kopf zusammen.
Müller,Herta: Der König verneigt sich und tötet, München: Carl Hanser Verlag 2003, S. 18
Zitationshilfe
„Sichtweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sichtweise>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sichtwechsel Sichtvermerkzwang sichtvermerkfrei Sichtvermerk Sichtverhältnis |
Sichtweite Sichtwerbung Siciliano Sicke sicken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora