Geologie vorwiegend aus Niederschlägen stammendes Wasser, das durch die durchlässigen Erdschichten zum Grundwasser absickert
Sickerwasser, das
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
bei Dämmen, Deichen, Talsperren unkontrolliert durchsickerndes Wasser
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
sickern · Sickerwasser
sickern
Vb.
‘langsam und tropfenweise (ab)fließen’.
Das im Dt. eine intensivierende Konsonantendoppelung aufweisende,
zunächst mundartlich verbreitete,
seit dem 18. Jh.
auch literatursprachlich bezeugte Verb
(neben
versickern,
17. Jh.)
steht wie
nd.
sīkern,
aengl.
sicerian
‘tröpfeln, rieseln’
iterativ neben den unter
seihen
(s. d.)
dargestellten Formen,
enthält jedoch wie
seichen
(s. d.)
sowie
mnd.
sīk
‘sumpfige Niederung, Tümpel’,
aengl.
sīc,
engl.
(mundartlich)
sike
‘Rinnsal, Bach, (sumpfiger) Graben’,
anord.
sīk
‘stehendes oder langsam fließendes Gewässer’
germ.
k
im Wurzelauslaut.
–
Sickerwasser
n.
‘langsam in den Boden eindringendes Oberflächenwasser’
(19. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›Sickerwasser‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sickerwasser‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sickerwasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier ist der Druck am höchsten, hier tritt zuerst Sickerwasser auf.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.1997]
Motoren brummen, die Feuerwehr pumpt Sickerwasser in hohem Bogen zurück in die Elbe.
[Die Zeit, 10.06.2013, Nr. 23]
Mit unserer Version haben wir die Kosten von 100 Mark pro Kubikmeter Sickerwasser auf weit unter 30 Mark gedrückt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.12.2001]
Trotz Überdachung mit Glasscheiben erreicht das Sickerwasser doch noch im Übermaß die nur notdürftig geschützten Pflanzen und bringt sie zum Faulen und Absterben.
[Schacht, Wilhelm: Der Steingarten und seine Welt, Ludwigsburg: Ulmer 1953, S. 52]
Jahrzehntelang soll Sickerwasser abgepumpt, in riesigen Anlagen gereinigt und in die Flüsse geleitet werden.
[Die Zeit, 07.06.1991, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Sickerwasser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sickerwasser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sickerverlust Sickerstelle Sickerschacht Sickergrube Sickergas |
Siddhanta Sideboard Sidekick Siderit Siderografie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus