Sideboard, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sideboards · Nominativ Plural: Sideboards
Aussprache [ˈsaɪ̯dbɔːɐ̯d] · [ˈzaɪ̯tbɔːɐ̯t]
Worttrennung Side-board
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
längeres, niedriges Möbelstück, das als Buffet, Anrichte o. Ä. dient
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Verwendungsbeispiele für ›Sideboard‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu passt der Vitrinenschrank mit eingelegten Glasplatten und der gleichen Tiefe wie das Sideboard.
[Der Tagesspiegel, 27.04.2000]
Die Tischplatte liegt rechts auf dem Sideboard auf und besitzt statt Füße nur eine Art Stützbügel.
[o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 271]
Manchmal kann man auch in einem Sideboard, wo Bücher und Akten untergebracht sind, eine kleine Arbeitsfläche integrieren.
[Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Mein Radio stelle ich auf das Sideboard und lasse meinen Lieblingssender dudeln.
[Bild, 29.01.2002]
Auf dem Sideboard in seinem Büro stehen direkt unter dem 18 Jahre alten Foto modellhaft jene Werkzeuge.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sickerschacht Sickerstelle Sickerverlust Sickerwasser Siddhanta |
Sidekick sider- siderisch Siderit sidero- |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)