Siegeslorbeer, der
eWDG und ZDL
Bedeutung
meist im Bild Synonym zu Siegerlorbeer, siehe auch SiegerkranzWDG
Beispiele:
Aus den Erfahrungen im Irak und in Afghanistan hat
[Frankreichs]
Präsident Hollande seine Lehren gezogen. Zwar inszeniert auch er sich als
Feldherr mit Siegeslorbeer, aber er meidet allzu
markige Worte. [Neue Zürcher Zeitung, 31.01.2013]
Der Prinzengeneral, im Rausch der Liebe sowie der Gier nach
Siegeslorbeer, ignoriert die befohlene
Schlachtordnung, prescht eigenmächtig und selbstherrlich vor mit seiner
Reiterei, erringt einen grandiosen Teilsieg, verhindert jedoch den erhofften
Totalsieg über die Schweden. [Die Welt, 17.11.2008]
In der Mitte der Szenerie schwingt die Göttin Nike ihren
Siegeslorbeer, davor plätschern zwei Brunnen,
zwei griechische Knaben umarmen sich. [Die Zeit, 14.11.1997]
Eine echte Feuertaufe waren die ersten aufregenden 100 Amtstage John
Majors, auf die der neue britische Premier morgen zurückblicken kann. Aber
auf den Siegeslorbeeren des Golfkriegs wird sich der
47jährige nicht lange ausruhen können. [Berliner Zeitung, 06.03.1991]
Mögen die Streitkräfte ihren Siegeslorbeer
bewahren, der angesichts der großen Aufgaben, die sie haben, stets frisch
bleibt! [Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Cäsar reicht in den Kommentaren den
Siegeslorbeer ausschließlich den sechs Kohorten. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Erster Teil: Das Altertum, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 1165]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Zitationshilfe
„Siegeslorbeer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Siegeslorbeer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Siegeslauf Siegeskranz Siegesjubel Siegesgöttin Siegesglocke |
Siegeslärm Siegesmahl Siegesmarsch Siegesmeldung Siegesmonument |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)