Sport siehe auch Siegestor
Siegestreffer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Siegestreffers · Nominativ Plural: Siegestreffer
Nebenform Siegtreffer · Substantiv · Genitiv Singular: Siegtreffers · Nominativ Plural: Siegtreffer
Aussprache [ˈziːgəsˌtʀɛfɐ] · [ˈziːktʀɛfɐ]
Worttrennung Sie-ges-tref-fer · Sieg-tref-fer
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Siegestreffer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Siegestreffer‹ und ›Siegtreffer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Siegestreffer‹, ›Siegtreffer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch eine Viertelstunde vor Schluß erzielte Bernhard Winkler den Siegestreffer.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1997]
So erzielte Wolfgang Feiersinger zwei Tage vor seinem Wechsel noch einen Siegestreffer für Salzburg in der Meisterschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.1997]
Der gerade erst 20 Jahre alt gewordene Vicente wirbelte Reals Hintermannschaft mächtig durcheinander und servierte Angulo bereits in der siebten Minute den Pass zum Siegestreffer.
[Süddeutsche Zeitung, 27.08.2001]
Den Siegestreffer hat Dirk Flock erst in der 119. Minute erzielt.
[Süddeutsche Zeitung, 24.08.1995]
Bei strömendem Regen erzielte der Ägypter Sabry in der 67. Minute den Siegestreffer.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.2000]
Zitationshilfe
„Siegestreffer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Siegestreffer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Siegestor Siegestaumel Siegessäule Siegesstimmung Siegesserie |
Siegestrophäe Siegestrunk Siegeswille Siegeswillen Siegeszeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus