Zauberformel
Simsalabim
Worttrennung Sim-sa-la-bim
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
abwertend Hokuspokus
Thesaurus
Synonymgruppe
Abrakadabra (Zauberspruch) ·
Hexhex ·
Hokuspokus ·
Simsalabim
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Simsalabim‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er warne davor, einfach nur auf das »große Simsalabim« von der Politik zu warten.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.1997]
Seit gestern führt ihn die WBC auf Platz 3 der Weltrangliste – Simsalabim!
[Bild, 14.04.2005]
Simsalabim, könnte man auch sagen, wären die Gründe, hierher zu kommen, nicht so gravierend.
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Die Mädchen quengeln, sie wollen nach Hause, fernsehen, Simsalabim Sabrina.
[Die Zeit, 08.10.2003, Nr. 41]
Die Künstlerin macht kein Geheimnis aus ihrem Hang zum sinnlichen Simsalabim.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2001]
Zitationshilfe
„Simsalabim“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Simsalabim>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sims Simplum Simplizität Simpliziade Simplifizierung |
Simse Simshobel Simulant Simulantin Simulation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus