das Vortäuschen (von etw. nicht Vorhandenem oder nicht Geschehenem)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Simulation von Krankheiten
Beispiele:
Mit der Simulation von angeblichen Krankheiten
wurden bei Privat‑, Kranken‑, Unfall‑ und Arbeitslosenversicherungen
zwischen 2003 und Anfang 2008 insgesamt 270000 Franken ertrogen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.08.2008]
Regel 12 sagt: »Jede Simulation auf dem
Spielfeld, deren Absicht es ist, den Schiedsrichter zu täuschen, muss als
unsportliches Betragen bestraft werden.« [Bild, 29.01.2001]
Aber die mediale Simulation von Leben bleibt
ein Betrug, weil sie Teilhabe und Teilnahme nur vortäuscht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1994]
Der Arzt war geneigt, den Anfall für
Simulation zu erklären. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 129]